ADVENT.TRAUM von und mit Vladimir Genin, Thomas Goerge und Stefan Pichler
- Dienstag, 25. November 2025 (20:00-22:00)
- Preis: 20,00€
- Preis reduziert: 15,00€
ADVENT. TRAUM von und mit Vladimir Genin, Thomas Goerge und Stefan Pichler interdisziplinäre, meditative Veranstaltung mit Text und Musik im Furtnerbräu Freising und im Pfarrheim Bad Ischl präsentiert von udei e.V. in einer Rauminstallation von Thomas Goerge Nach ihrer Zusammenarbeit beim Theater-Projekt für die Kulturhauptstadt Europas im Salzkammergut „Das weiße Rössl von Lauffen“ konzipieren nun der Freisinger Kulturpreisträger und Theatermacher Thomas Goerge und der Bad Goiserer Obmann der Sulzbach Brunnleit´n Glöckler Stefan Pichler zusammen mit dem Komponisten und Pianisten Vladimir Genin, für die Vorweihnachtszeit 2025, eine interdisziplinäre, meditative Veranstaltung mit Texten und Musik. Die extra für den Abend von Thomas Goerge und Stefan Pichler geschriebenen Texte verweisen immer wieder auf die Gegend von Freising oder das Salzkammergut. Sie zitieren an verschiedenen Stellen Traditionen und Bräuche, wie z.B. den alljährlichen Glöckler-Lauf, bei dem weiß gekleidete Personen in der Nacht vor Dreikönig mit bunt, beleuchteten Kappen durch die Orte ziehen. Beide Autoren setzen sich mit Weihnachtslegenden aus der Kulturgeschichte, realen Ereignissen und Autobiografischem auseinander. Die Veranstaltung greift die wechselnde Form eines traditionellen Adventssingens auf, wird aber inhaltlich durch die Musik von Vladimir Genin und den Texten von Thomas Goerge und Stefan Pichler neu und modern interpretiert. Musik und Texte ergänzen sich, korrespondieren miteinander und werden zu einem vorweihnachtlichen nachdenklichen Abenden verwoben. Dienstag 25. November 2025 {20:00 Uhr} Furtnerbräu Obere Hauptstrasse 42 D-85354 Freising Freitag 28. November 2025 {19:30 Uhr} Pfarrheim Auböckplatz 6c A-4820 Bad Ischl Eintritt Erwachsene: 20 € ermäßigt: 15 € {SuS, Stud, Rtn} Karten unter www.udei.de Restkarten an der Abendkasse Die Räume sind barrierefrei erreichbar. Mit freundlicher Unterstützung der Stadtgemeinde Bad Ischl
